Am seidenen Faden - mit Illustrationen den Klimawandel stoppen?
Kennst du die Inhalte des aktuellen Weltklimaberichts? Die Aussichten darin sind nicht sonderlich aufbauend. Das 1,5 Grad Ziel könnte schon in den nächsten 10 Jahren verfehlt werden. Wie können wir das verhindern? Und was können Illustrationen dazu beitragen?
1. Ausgangslage
Klar, auch ich freue mich über sommerliche Temperaturen im März, doch gleichzeitig denk ich mir: Hoppla, da stimmt doch was nicht.
Neulich fragte mich eine Freundin: “Wie soll ich denn einen Beitrag dazu leisten, dass der Klimawandel gestoppt wird?”
Meine Antwort darauf war: “Jede:r kann etwas tun. Sei es im Kleinen oder im Großen”
“Puuuhh”, denkst du dir. “Schon 100 mal gehört”. Doch es ist tatsächlich so. Zum Einen indem wir unsere Gewohnheiten hinterfragen und anpassen, zum Anderen indem wir uns aktiv mit der Wirkung unseres Tuns und unseres Konsums auseinandersetzen. Brauch ich jetzt wirklich ganz dringend das xte Teil “Made in China”? Kann ich den Weg nicht doch auch mit dem Rad zurücklegen?
Die Wahrheit ist: Wenn jede:r einzelne von uns diese Fragen im Hinterkopf behält, in was für einer Welt würden wir und vor allem die nachfolgenden Generationen leben?
Der Weltklimabericht
Vor acht Jahren wurde der letzte Weltklimabericht veröffentlicht. Die finale Fassung erscheint Ende 2022, doch bereits im August 2021 und jetzt im Februar 2022 sind die Inhalte publik gemacht worden. Die Aussichten sind nicht gerade rosig. Bereits Anfang der 2030er Jahre wird das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, gerissen werden. Dieses Ziel haben sich die Staaten mit dem Klimaabkommen von Paris gesetzt gehabt.
„Wie auch immer wir die Daten hin und her wenden, wir haben nur ein Jahrzehnt, um die CO2-Wende zu schaffen und die Menschen noch vor den größten Risiken des Klimawandels zu schützen“
Was bedeutet das?
Treibhausgasemissionen
Die erhöhten Treibhausgasemissionen werden zu vermehrten Naturkatastrophen führen: Überschwemmungen, Hitzewellen, Unwetter, Brände etc. Große Teile der Erde werden nicht mehr bewohnbar sein bzw. werden nicht mehr ernährt werden können. Die globale Nahrungsmittelproduktion wird durch Hitzewellen und Dürreperioden eingeschränkt.
Meeresspiegel
Sollte der Ausstoß der Treibhausgasemissionen nicht begrenzt werden, wird der Meeresspiegel bis 2100 um 60—110 cm steigen. Was heißt das konkret, vor allem für die nachfolgenden Generationen? Alles wird weiter auftauen, Gletscher, Permafrostböden (tauen diese, wird Methan freigesetzt, was wiederum die Treibhausgasemission erhöht und dadurch die Erde erwärmt), die Meere werden wärmer. Überflutungen, Lawinen, Erdrutsche, Waldbrände - all das wird zunehmen und hat somit direkte Auswirkungen auf uns Menschen. Nehmen wir den Wald als Beispiel. Bäume speichern Kohlenstoff, reinigen die Luft, speichern Wasser im Boden und regulieren somit das Klima. Fallen diese Bränden zum Opfer, erhöht sich demnach die Temperatur auf der Erde. Egal wie man es dreht und wendet und welchen Sektor (Landwirtschaft, Tourismus, Verkehr usw.) man unter die Lupe nimmt, Verlierer ist am Ende immer unsere Lebensgrundlage, und damit der Mensch.
2. Klimawandel stoppen
Wie das geht? Indem wir an allen Stellschrauben drehen, die uns zur Verfügung stehen. Das betrifft unsere Landwirtschaft, unsere Industrie, unseren Verkehr, das Baugewerbe und unsere Energieversorgung. Das sind natürlich alles große Stellschrauben, die die Politik drehen sollte.
Und wie erreichen wir die Politik? Mit unserer Stimme - unsere Stimme auf die Politik und dem Erlass entsprechender Gesetze. Denn wer wegschaut und desinteressiert ist, erreicht auch nichts. Gerade heute, wo sich so vieles online abspielt, können doch viel mehr Menschen erreicht werden.
3. Grüne Illustrationen
Wie oft bekommen wir diese ganzen Informationen zu hören? Und wie werden diese Sachverhalte greifbar, kurz wie erreicht man Menschen? Unter anderem mit Bildern. Bilder erreichen uns viel viel schneller und direkt auf einer emotionalen Ebene.
Bilder können aufrütteln, neue Perspektiven aufzeigen, Emotionen erwecken uvm. Mit Bildern kann ich jeden noch so komplexen Sachverhalt auf ein einfaches Medium reduzieren und alle Menschen, ganz gleich welchen Bildungsstands erreichen.
Du hast auch eine Mission und willst die Menschen wachrütteln? Na dann lass uns anfangen, zusammen machen wir deine Vision sichtbar: Kontakt aufnehmen.